Frühstück im Hotel in San Diego fiel wegen Zeitmangels aus, weil ich den vergessenen Mietwagenvoucher nicht so schnell ausgedruckt bekam. Der Mensch an der Rezeption schickte mich für den Ausdruck in das "business center round the corner". Nachdem ich das nicht finden konnte, bin ich wieder rein und habe ihn nach dem Namen gefragt. Dabei stellte sich raus, dass er ein Zimmerchen neben der Rezeption meinte, in dem ein Rechner mit Drucker stand.
Nachdem der Gast, der den PC mit Beschlag belegt hatte, endlich seine 100 Priceline-Buchungen ausgedruckt hatte, konnte der Windows-Rechner den mit dem Mac beschriebenen USB-Stick nicht lesen. Also rauf ins Zimmer, schnell alles zusammen gepackt und wieder zum "business center" und den Mac an den Drucker angestöpselt ... er druckt!
Danach blieb nur noch Zeit zum Auschecken und schon stand der Shuttle zum Airport vor der Tür. Der brachte mich zum Alamo-Shuttle am Flughafen und der wiederum in 10 Minuten zur Alamo-Station. Dort bin ich der Upgrade-Promotion des Mitarbeiters erlegen und habe für 12,95 $/Tag von Midsize- auf Standard-SUV upgegradet.
Alamo hatte sogar eine Choiceline, sprich, man konnte sich das Fahrzeug selbst aussuchen. Nachdem ich bei den Standard SUV an diversen weißen und silbernen Dodge irgendwas und Kias vorbeigelaufen war, fiel mein Blick auf einen schwarzen Jeep Grand Cherokee und die Wahl war klar. 7.900 Meilen gelaufen und mit allem Schnickschnack ausgerüstet (Navi, Sirius Satellite Radio, Rückfahrkamera ...).
Fortsetzung folgt. Jetzt um 02.55 am, gehe ich duschen und dann im 24h-Walmart Kühlbox, Getranke etc. kaufen, bevor es zum sunrise Richtung Valley of Fire geht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen